Ich finde auch, das Ötten recht hat, das auch mal die Erfolge der Junioren gewürdigt werden sollten. Im Moment sind ja nun nicht wirklich viele Lichtblicke zu erhaschen. Es wird sich nur über die nicht ganz so guten Leistungen der männer ausgelassen. Die Zukunft der Vereine steckt nun mal in der Jugend und die schlägt sich im Moment ganz tapfer und undrucksvoll.Eventuell spielen diese dieses Jahr sogar um den Kreismeistertitel mit wie 2010.

- Menü
- Startseite
- Termine
- Spielberichte
- Fotoalbum
- Mannschaften
- Männer 1
- Männer 2
- Alte Herren
- SG A-Junioren
- SG B-Junioren
- SG C-Junioren
- SG D-Junioren
- SG E-Junioren
- SG F-Junioren
- Verein
- Geschichte
- Vorstand
- Spielstätten
- Satzung
- und mehr
- Gästebuch
- Links
- Kontakt
- Sponsoren
Unser Gästebuch
Leider gab es in letzter Zeit immer häufiger Beleidigungen, Streitigkeiten untereinander und Anschuldigungen im Gästebuch, welche jedweder Grundlage entbehren.Das Gästebuch ist für alle Gäste da, ihre Meinung, Lob, Anmerkungen und natürlich auch Kritik darzulegen. Doch dies bitte in angemessenem Rahmen.
Wir möchten Euch bitten, dies vor einem Eintrag zu beachten.
Wir bitten um Verständis, dass, sollte sich ein Eintrag trotzdem nicht an diese einfache Maßgabe halten, dieser vorbehaltlos gelöscht wird.
Bei manchen kann man sich ja nur noch an den Kopf fassen
15 Sperrtage, 190 Euro Strafgeld und 417,10 Euro Verfahrenskosten für den EFC Ruhla 08
Urteile in der Landesklasse Nord nach dem Spiel Siemerode gegen Ruhla
Gleich drei Verfahren musste das Sportgericht des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) nach dem Punktspiel der Landesklasse Nord Nr. 021 am 28.08.11 zwischen dem SV Grün-Weiß Siemerode und dem EFC Ruhla 08 (12:2) durchführen. In allen Fällen wurde mündlich verhandelt.
Insgesamt sprachen die Sportrichter gegen Spieler des EFC 08 Ruhla Sperren in Höhe von 15 Spieltagen und 190 Euro Geldstrafe aus. Hinzu kommen die verfahrensbezogenen Kosten in Höhe von 417,10 Euro.
Schauen wir auf die Urteile im Einzelnen:
Urteil Nr. 025
Wegen einem groben Foulspiel gegen den Gegner wird der Spieler vom EFC 08 nach Erhalt der Roten Karte in o. g. Punktspiel mit Hinweis auf die Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO) des TFV §19 Ziffer 1f) zu einer Spielsperre, und 1 c) zu einer Geldstrafe verurteilt.
In Anwendung des Strafenkataloges zur RuVO 1.4 k) wird er für 3 (drei) Pflichtspiele gesperrt, die dem Spiel vom 28.08. folgen. Er ist während dieser Zeit auch für alle anderen Mannschaften seines Vereines gesperrt, (siehe § 21 Absatz(4) der Spielordnung des TFV). Des Weiteren wird der Spieler zu einem Strafgeld nach 1.4 k) Strafenkatalog i. H. v. 40,00 € verurteilt.
Urteil Nr. 026
Wegen grob-unsportlichem Verhaltens gegenüber dem Schiedsrichter wird ein weiterer Spieler vom EFC Ruhla 08) nach Erhalt der Roten Karte in o. g. Punktspiel mit Hinweis auf die RuVO §19 Ziffer 1f) zu einer Spielsperre, und 1 c) zu einer Geldstrafe verurteilt.
In Anwendung des Strafenkataloges zur RuVO 1.4 c) wird er für 4 (vier) Pflichtspiele gesperrt, die dem Spiel vom 28.08. folgen. Er ist bis zum Ablauf, an den Tagen der Sperre, auch für alle anderen Mannschaften seines Vereins nicht spielberechtigt.(Siehe §21 Absatz(4) der Spielordnung des TFV) Ihm wird ein Strafgeld nach 1.4 c) Strafenkatalog i.H. von 50,00 € auferlegt.
Urteil Nr. 027
Ein dritter Spieler des EFC Ruhla 08 e.V. wird gemäß § 21 der Spielordnung des TFV i.V.m. § 19 derRuVO i.V.m. Punkt 1.4. g) und i) des Strafenkataloges zur Rechts- und Verfahrensordnung zu einer Sperre von 8 (acht) dem Platzverweis folgenden Pflichtspielen verurteilt. Darüber hinaus ist der Spieler auch für alle anderen Pflichtspiele einer Mannschaft seines Vereins gesperrt.
Der Spieler wird gemäß § 21 der TFV-Spielordnung i.V.m. § 19 der RuVO i.V.m. Punkt 1.4. g) und i) des Strafenkataloges zur RuVO zu einem Strafgeld unter Mithaftung des Vereins EFC Ruhla 08 e.V. in Höhe von 100,00 € verurteilt.
In der Begründung zur letzten hohen Spielsperre heißt es unter anderem:
In der 83. Spielminute des Spiels äußerte sich der betreffende Spieler nach dem strafstoßbedingten Gegentreffer zum 2:10 gegenüber dem Schiedsrichter in obszöner und beleidigender Art und Weise. Nach einer erneuten Beleidigung ging er auf den Unparteiischen zu, stieß diesen mit beiden Händen gegen den Brustkorb, woraufhin der Schiedsrichter einen Ausfallschritt nach hinten machen musste, um nicht zu fallen.
14.09.2011